Update: SummerSchool 2018 gibt Vollgas

Seit über einer Woche arbeitet das gesamte Lehmbauteam, bestehend aus 25 Studenten und Lehmbauinteressierten, mit enormem Eifer an der Fertigstellung der Ausstellung, die am Freitag, den 21. September um 18:00 Uhr im Kulturzentrum am Münster, Richental-Saal, mit spannenden Vorträgen von Prof. Dr. Ing. Thomas Stark und Stephan Jörchel eröffnet wird.

In mehrere Gruppen eingeteilt, arbeiten die Teilnehmer abwechselnd in unterschiedlichen Ateliers. Begonnen wurde zunächst mit der Montage der Module für den Pavillon. Dabei wurde als erstes der Holzrahmen verschraubt, der mittlerweile bereits mit Stroh verfüllt ist und zurzeit mit der ersten Lage Grobputz aus Lehm versehen wird.

180912_0488.jpg

Parallel dazu wurde eine Stroheinpressmaschine entwickelt und konstruiert, die allerdings noch weiterer Optimierungsschritte bedarf. Die Idee war, es unabhängig von vorgefertigten Ballenformaten, die Module gleichmässig mit Stroh befüllen zu können.

IMG_6044.jpg

180913_0602.JPG

Eine weitere Gruppe kümmerte sich um die Aufbereitung des Lehmmaterials für die Putzproben, die in diesem Moment erstellt werden.

Unsere schweizer Kollegen waren mit präzisem Schalungsbau für die Stampflehmelemente beschäftigt. Anschliessend werden die Stampflehmsockel mit Hilfe der Handstampfer erstellt.

DSCF8468.jpg

Das Modellbau-Atelier beschäftigte sich mit dem Projekt „Eco 46“, einem zeitgenössischen Beispiel für das Bauen mit Stroh und Lehm und erstellt ein Modell im Massstab 1:10 mit den originalen Naturmaterialien.

180917_0033 .jpg

 

Viele Grüsse

Atelier Medien
Lennart Melzer und Nikolaus Schuth

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s